Die folgenden Tipps geben Anregungen, wie Sie Ihren WLAN-Empfang zu Hause verbessern können. Neue Hardware benötigen Sie hierbei nicht.
Tipp 1: Router-Position und WLAN-Empfang
Der Router in Ihrem Heimnetz ist nicht nur das Tor zum Internet, sondern auch zentraler Anlaufpunkt für alle Geräte im Heimnetz. Alle WLAN-Geräte vom Smartphone übers Notebook bis hin zum drahtlosen Webradio verbinden sich mit dem WLAN-Access-Point des Routers. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Router einen möglichst zentralen Standort in Ihrem Haushalt einnimmt. Stellen Sie ihn nicht auf den Boden, sondern eher etwas höher auf. Im Idealfall sollte der WLAN-Router möglichst frei stehen, so dass seine Funkwellen nicht schon in unmittelbarer Nähe durch ein Hindernis gedämpft werden. Stellen Sie den WLAN-Router deshalb auf gar keinen Fall in einen Schrank oder in eine Kiste – auch wenn das Gerät noch so hässlich sein sollte. Stellen Sie es stattdessen lieber auf den Schrank.
Tipp 2: Router an die Wand
Viele Router besitzen an der Rückseite Wandhalterungen und lassen sich so über zwei im korrekten Abstand angebrachte Schrauben einfach an der Wand befestigen. Ein derart angebrachter Router sendet seine Funkwellen in der Regel direkt in den entsprechenden Raum – und nicht an die Wand, an welcher er befestigt ist. Idealerweise sollte der Router deshalb an eine Wand angebracht werden, deren Rückseite nach außen oder zur Nachbarwohnung zeigt. Damit man beim Bohren und Schrauben den richtigen Abstand zwischen den Schrauben einhält, greift man zu einer Bohrschablone, die meist im Handbuch des Routers abgedruckt ist oder von der Herstellerseite heruntergeladen werden kann.

Dieser Router von Linksys besitzt flexible, externe Antennen, die von Hand ausgerichtet werden können. Quelle: linksys.com
Tipp 3: WLAN-Empfang durch Antennen verbessern
Viele WLAN-Router, darunter auch alle neueren Fritzbox-Modelle, werden mittlerweile mit internen WLAN-Antennen ausgeliefert. Wer dennoch einen Router mit externen Antennen besitzt, kann durch geschicktes Ausrichten der Antennen für einen besseren WLAN-Empfang sorgen. Bei der Ausrichtung der Antennen und generell bei der Prüfung des WLAN-Empfangs in verschiedenen Räumen kann eine Smartphone-App wie die Fritz!App-WLAN von AVM sehr hilfreich sein.
Wenn Sie den WLAN-Empfang verbessern wollen, kommen Sie jedoch manchmal nicht um den Einsatz zusätzlicher WLAN-Hardware herum. Der Artikel „Heimnetz erweitern und WLAN-Reichweite ausbauen“ zeigt drei Hardware-Lösungen, mit denen Sie Ihre WLAN-Reichweite steigern können.
Startbild: avm.de
Facebook
RSS