
Es ist schon einige Jahre her, seit Virtual Reality (VR) mit den Headsets von HTC Vive, Oculus Rift und mehr bei Konsumenten für Aufregung gesorgt hat. Die Technologie hat sich schnell weiterentwickelt. Darum verwundert es nicht, dass bei VR eine Reihe von interessanten Designs zu erwarten sind.
Als die VR-Designs erstmals erschienen, waren diese noch überteuert und ließen viel zu wünschen übrig. Beispielsweise benötigte man für den HTC Vive eigene Kopfhörer. Diese mussten umständlich zusammen mit dem Headset aufgesetzt werden. Dadurch verlängert sich die Zeit der Spielvorbereitung zusätzlich. Auch gab es auf dem Markt wenige Controller zur Verfügung.
View this post on Instagram
Doch bereits ein Jahr später arbeitete HTC Vive an der Verbesserung der Details und des Komforts der Headsets. HTC Vive erschuf das Vive Deluxe Audio Strap. Die gepolsterten Riemen des Headsets sind bequem und die Brille zieht nicht mehr beim Beugen nach unten. Die eingebauten Kopfhörer erschienen zunächst überflüssig, bewiesen sich aber beim Aufsetzen als unglaublich nützlich. Es war nicht mehr notwendig, ein unbequemes Headset und die eigenen Kopfhörer umständlich aufzuziehen, um loslegen zu können. Nun konnte man das Headset aufsetzen und mit dem Spielen in der Virtual Reality beginnen.
View this post on Instagram
Bessere Accessoires und Filmvergnügen
Auch die Controller und Tracker sind viel besser geworden. Es gibt viel mehr Auswahl in diesem Bereich. Die VR-Gewehre wirken heute realistischer und besitzen sogar ein realistisches Gewicht. Das Tracking ist viel präziser und Gesten können dadurch viel besser kontrolliert werden. Genau das erweist sich zum Beispiel bei den Boxhandschuhen als nützlich.
Heute gibt es den Vive Cosmos, Vive Pro und einfach Vive, sowie eine Reihe von Accessoires zu finden. Oculus hat zuletzt das Oculus Go entwickelt, welches ein hervorragendes Filmerlebnis bietet. Dieser richtet sich an eine Zielgruppe, die sich nicht nur für Spiele, sondern auch für Filme interessiert. Für Oculus Go ist kein PC nötig – es ist also so benutzerfreundlich wie nur möglich gestaltet. Oculus Rift bietet heute zahlreiche hervorragende Spiele mit hoher Qualität an, etwa Lone Echo.
Spiele der Zukunft mit Virtual Reality
Auch in anderen Bereichen gibt es immer mehr Fortschritte im VR-Bereich. Beispielsweise wurde in der iGaming-Szene zunächst über die Entwicklung von virtuellen Casinos gesprochen, in denen die Spieler und Spielerinnen wie in einer echten Spielbank an Automaten oder Spieltischen „stehen“ und spielen können. Derzeit wird aber immer mehr dahin tendiert, Spiele mit VR-Technologie anzubieten. Genau darauf liegt auch beim iGaming der Fokus. Durch ein VR-Erlebnis könnten Spieler in die Welt der Games eintauchen und den Möglichkeiten sind damit keine Grenzen mehr gesetzt. 3D-Slots würden eine ganz neue Bedeutung annehmen und Live-Tischspiele, welche heute auf dem Bildschirm des PCs, Tablets oder Smartphones gesteuert werden, könnten zusammen mit Freunden in einer virtuellen Welt gespielt werden.
Strategieerfolge durch VR-Technik
Der Spielspaß steigert sich mit dem erhöhten Spielerfolg: Zunächst werden vor allem bei den oben genannten Tischspielen die eigenen Fähigkeiten durch das Ausprobieren neuer Strategien verbessert. Daraufhin ermöglicht es die verfeinerte VR-Technik, dass Spieler diese neu erworbenen Techniken nicht nur in einem realitätsnahen Umfeld ausprobieren, sondern auch miteinander austauschen können. So wird der Lernprozess maximiert. Dies gilt aber nicht nur für das iGaming, sondern auch für herkömmliche Videospiele. Zum Beispiel können sich die Spieler per Headsets mit Hinweisen unterstützen, die das Spiel noch spannender machen und die Spielerfolgsrate erhöhen.
Es gibt scheinbar endlos viele Möglichkeiten für VR. Doch abgesehen von den noch immer relativ hohen Preisen der VR-Accessoires und -Brillen hat VR deutliche Fortschritte in der Anwendung gemacht.
Facebook
RSS