Mit den folgenden drei Möglichkeiten verbessern Sie die WLAN-Reichweite Ihres Heimnetzes. Und zwar ohne zusätzliche Kabel durch Wände oder Decken verlegen zu müssen.
Tipp 1: Router mit Access Point erweitern
Die meist veraltete WLAN-Technik eines Routers lässt sich durch neue leistungsfähigere WLAN-Technik ersetzen. Allerdings müssen Sie dazu Ihren alten WLAN-Router nicht unbedingt entsorgen und durch ein neues, teures Gerät ersetzen. Sie können Ihren alten WLAN-Router auch einfach behalten und mit einem kostengünstigen WLAN-Access-Point aufrüsten. Den Access Point stecken Sie einfach in einen freien LAN-Port Ihres alten Routers. Achten Sie darauf, dass der Access Point den neuen WLAN-Standard 802.11ac unterstützt und über mindestens zwei oder besser noch drei Antennen verfügt.
Tipp 2: Erweiterung per WLAN-Repeater
Ein WLAN-Repeater kann das Funksignal Ihres Routers so verstärken, dass Sie Ihr WLAN auch in weiter entfernten Räumen noch nutzen können. Der Repeater wirkt dabei wie ein Funkverstärker, indem er eine stabile WLAN-Verbindung zum Router herstellt. Die Verbindung leitet er an das entfernte Gerät wie zum Beispiel ein Webradio oder Smartphone weiter. Der Repeater wird in der Regel auf halber Strecke zwischen Router und Client angebracht. Die Verbindung zwischen Repeater und Router wird heute per WPS hergestellt. Dabei übernimmt der Repeater automatisch die WLAN-Zugangsdaten des Routers. Hinweis: Die Überbrückung der Verbindungstrecke durch einen Repeater führt im WLAN immer zu einer Halbierung der Datenrate.

Dieser WLAN-Repeater von AVM stellt die Verbindung zum WLAN-Router per Druck auf die WPS-Taste her. (Bild: avm.de)
Tipp 3: Erweiterung über die Steckdose und Powerline-Adapter
Die Reichweite des Heimnetzes lässt sich auch über Powerline-Adapter per Steckdose ausbauen. Der erste Adapter wird in eine Steckdose in der Nähe des Routers gesteckt und mit diesem per Netzwerkkabel verbunden. Der zweite Powerline-Adapter kommt in eine Steckdose in der Nähe des Endgeräts. Die Verbindung bauen Sie mit einem weiteren LAN-Kabel auf. Powerline-Adapter mit integriertem WLAN-Access-Point ermöglichen auch die Anbindung von Smartphones oder Tabletts ohne Kabel.

Dieser Powerline-Adapter von Devolo überbrückt die Verbindung zum Router über die Steckdose und leitet sie via LAN-Kabel oder WLAN an Endgeräte weiter.(Bild devolo.de)
Startbild: Devolo
Facebook
RSS