
Die Abkürzung NOKI steht für „No Key“ und ist ein elektronisches ferngesteuertes Türschloss. Das Produkt wird durch Noki Home Solutions auf der Cebit 2015 in Hannover vorgestellt. Die Datenübertragung läuft beim NOKI-Produkt per WLAN oder Bluetooth.
Die App zeigt den aktuellen Status des Schloss und lässt das Ver- bzw. Entriegelung per Fingertipp zu. Die Funktion „Automatisches Öffnen“ erkennt, wenn eine Person nach Hause oder ins Büro kommt und öffnet auf Wunsch die Tür selbstständig. Das funktioniert auch beim Verlassen der Räume – dann schließt das NOKI-Produkt die Tür. Mit Hilfe eines Protokolls kann der Anwender den Zutritt und das Verlassen überwachen.
Die Erweiterung wird bei der Installation über das integrierte Schloss gesteckt und kann bei einem Umzug einfach wieder abgebaut werden. Über eine Basisstation kommuniziert das Schloss per Netzwerk mit dem Telefon oder baut eine Verbindung per Bluetooth auf. Die Stromversorgung für die Basisstation erfolgt über eine freie Steckdose im Raum.
Das Produkt soll ab Mitte 2015 auf den Markt kommen. Im Moment versucht versucht der Hersteller Noki Home Solutions aus Graz Geld per Crowdfounding-Initaitive für die Massenproduktion einzusammeln.
Informationen: Noki Home Solutions, noki.io/de/
Facebook
RSS