Die Alarmanlage von VisorTech hat eine Anbindung über ein Handynetz. Damit lassen sich Objekte ohne Internet flexibel überwachen.
Das Paket enthält eine Steuereinheit, zwei Sensoren und zwei Fernbedienungen. Das Hauptgerät wird an der Wand angebracht und über ein USB-Kabel mit Strom versorgt. Die Anschaffung eines passenden Adapters für die Steckdose ist zu empfehlen. Fällt der Strom aus, arbeitet die Steuereinheit mit dem integrierten Akku.

Die GSM-Alarmanlage besitzt ein übersichtliches Display und ein simples Bedienfeld. Im Lieferumfang sind Sensoren und Fernbedienungen (Bild: Pearl).
Einrichtung der Alarmanlage
Zum Betrieb ist eine SIM-Telefonkarte für Telefon und SMS notwendig. Dazu sollte man ein Flatrate-Angebot wählen, wobei die Karte PIN-frei konfiguriert werden muss. Nach dem Einstecken wird die Karte automatisch erkannt und die Alarmanlage meldet sich beim nächsten Funkmast an.
Die Konfiguration des Systems erfolgt über das eingebaute LED-Display und das Tastenfeld. Die Bedienung ist einfach und selbsterklärend. Nach Anpassung der Zeit und Datum, folgt die Eingabe der Notrufnummern. Dabei kann man mehrere mobile Nummern für SMS-Nachrichten definieren.
Als Alternative stehen Apps für Android und Goggle iOS in den Online-Stores Verfügung. Dann kann man auch auf einem Smartphone oder Tablett die Konfiguration vornehmen.
Alarmanlage mit den Sensoren verbinden
Im Lieferumfang sind ein Bewegungssensor und ein Kontakt für Fenster oder Tür. Nach dem Einlegen der mitgelieferten Batterien, werden die Geräte über die Steuereinheit der Alarmanlage eingebunden. Das ist kurzer Zeit erledigt. Die Montage des Kontaktsensors an einer Tür oder einem Fenster ist durch die Klebebänder ohne Bohren möglich. Beim Praxistest lösten die Sensoren zuverlässig aus und übermittelten eine Meldung an die Steuereinheit. Die startete die eingebaute Alarmsirene und verschickte eine Nachricht per SMS. Besonderheit: Die VisorTech-Alarmanlage ist erweiterbar. Dazu stehen verschiedenen Sensoren zur Verfügung, die sich auch nachträglich in das System einbinden lassen.

Mit zusätzlichen Sensoren lässt sich die Alarmanlage mit GSM-Verbindung ausbauen (Bild: Pearl).
Die Aktivierung der Alarmanlage erfolgt über das integrierte Tastenfeld und eine Zeitverzögerung – oder alternativ nutzt man eine der beiden Fernbedienungen.
Fazit
Für ein Ferienhaus oder Gartenanlage ohne Internet-Verbindung ist das GSM-Sicherheitssystem von VisorTech eine gute Lösung um Objekte abzusichern. Die Bedienung ist verständlich und die zur Verfügung stehenden Optionen umfangreich. Die mitgelieferten Sensoren reichen für den Einstieg. Schön ist die Möglichkeit das System bei Bedarf mit anderen Meldern wie z.B. für Rauch oder Gas zu erweitern. Der Preis von knapp 100 Euro ist sehr attraktiv.
Informationen: Pearl, www.pearl.de, Preis: 99 Euro
Facebook
RSS