Das Produkt „Socialwave WLAN“ bietet einen sicheren Hotspot für Gäste von Ferienwohnungen und schützt den Vermieter vor Abmahnungen.
Einen Urlaub ohne freies WLAN in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen kann sich heutzutage keiner mehr vorstellen. Doch in Deutschland können Eigentümer einer privaten Ferienwohnung Probleme bekommen, wenn sie ihren Gästen einen kostenlosen Hotspot anbieten.
Hotspot mit Störerhaftung
Wenn Sie ihren Urlaubsgästen einen kostenlosen Hotspot bereitstellen, haften Sie im Zweifelsfall für die missbräuchliche Verwendung dieses Anschlusses. Wenn die Feriengäste beispielsweise Filme oder Musik illegal über den Hotspot eines Internetzugang herunterladen, haftet zunächst einmal der Betreiber des Anschlusses. Hierbei spricht man auch von der sogenannten Störerhaftung.
Socialwave Hotspot: Router mit spezieller Software
Der Anbieter Socialwave bietet mit seinem Hardware-Partner TP-Link eine professionelle Lösung für dieses Problem an. Das Socialwave WLAN Paket verwendet den Router TL-WR841N von TP-LINK als Hospot, der mit einer speziellen, vorkonfigurierten Software von Socialwave ausgestattet ist. Mit dieser Hotspot-Lösung können Besitzer von Ferienwohnungen alle gesetzlichen Vorschriften einhalten.

Der WLAN-Router TL-WR841N von TP-Link wird mit einer speziellen Socialwave-Software zum sicheren Hotspot für Gäste. (Quelle: TP-Link)
So funktioniert der Hotspot für Gäste
Der TP-Link-Router lässt sich einfach installieren: Das Gerät muss nur an eine Steckdose und die Internetverbindung (Modem, Netzwerk) angeschlossen werden. Damit Urlauber das kostenlose WLAN in der Ferienwohnung nutzen können, müssen sie sich vor ihrem ersten Surfausflug einmal am Hotspot anmelden. Diese Anmeldung kann über den eigenen Facebook-Account erfolgen oder alternativ über ein Anmeldeformular, auf dem Namen und Mail-Adresse anzugeben sind.

Die Anmeldung der Gäste am Hotspot von Socialwave läuft unkompliziert per E-Mail oder Facebook-Konto.
Schutz des Vermieters
Socialwave speichert über jeden Gast-Surfer im Netzwerk einen fälschungssicheren Eintrag in einer Datenbank. Auf diese Weise kann der Anschlussinhaber bei Bedarf die Identität der Nutzer nachweisen und ist so vor rechtlichen Konsequenzen bei verbotenen Handlungen seiner Gäste geschützt.
Bei Bedarf lässt sich die Funkreichweite des Routers durch das WLAN-Powerline-Extender-Kit TL-WPA4220T unkompliziert erweitern.
Information: Socialwave, Preis: ab 19,90 Euro pro Monat
Startbild: TP-Link
Facebook
RSS