Fritzbox-Modelle von AVM sind nicht mehr die einzigen Router mit Telefon und Modem. Mittlerweile bietet der Handel vergleichbare Geräte anderer Hersteller.
Eine Fritzbox ist ein „All-in-One-Router“, die alle wichtigen Heimnetzfunktionen inklusive der Telefonanbindung in einem Gerät integriert hat. Wenn Sie also Ihre Geräte im Heimnetz mit dem Internet verbinden und außerdem Ihren internetbasierten Telefonanschluss nutzen möchten, benötigen Sie hierfür nur noch dieses eine Gerät.
Welche Router mit Telefon gibt es?
Wer für sein Heimnetz ein Router-Modell eines anderen Herstellers nutzen möchte, wird schnell feststellen, dass es außer AVM kaum Anbieter gibt, die ebenfalls einen solchen All-in-One-Router im Programm haben. Den meisten herkömmlichen Routern im Handel fehlt zunächst einmal das integrierte DSL- oder Kabel-Modem. Stattdessen besitzen sie einen WAN-Port, an den Sie per Kabel ein externes Modem als zweites Gerät anschließen müssen. Noch schwieriger wird es, wenn Sie nach einem Router mit Telefonanschluss Ausschau halten.
All-in-One-Router der Netzbetreiber
Alternative All-in-One-Router mit Telefonanschluss erhalten Sie nur als Kunde eines großen Netzbetreibers wie Telekom, Vodafone oder O2-Telefonica. Doch deren Telefon-Router-Lösungen namens Speedport, Easybox oder Homebox sind in der Regel deutlich schlechter ausgestattet als ein Fritzbox-Modell. Einige Netzbetreiber und Provider bieten Ihren Kunden deshalb gleich eine Fritzbox als Telefon-Router an.

Der Archer VR900v von TP-Link ist ebenso wie die Fritzbox 7490 ein All-in-One Router mit Telefon und schnellem AC-WLAN.
TP-Link bietet erste Fritzbox-Alternative
Doch seit kurzem bietet der Hersteller TP-Link ebenfalls einen funktionalen und leistungsfähigen Router mit Telefon an. Ebenso wie AVMs stärkstes Modell, die Fritzbox 7490, ist auch der Archer VR900v von TP-Link mit einem VDSL-Modem ausgestattet, das zudem die neue Vectoring-Technik der Telekom unterstützt. Der Dualband-fähige Access Point funkt über drei Antennen mit dem schnellen AC-WLAN-Standard, die vier LAN-Anschlüsse übertragen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Telefongeräte lassen sich analog per Kabel oder kabellos über die integrierte DECT-Basisstation des All-in-One-Routers anschließen.
Multimedia
Auch kann der Archer VR900v einen angeschlossenen USB-Speicher als Freigabeordner im Netzwerk bereitstellen und Multimedia-Inhalte an den Smart-TV, das Smartphone oder DLNA-fähige Player schicken. Per App können Smartphones den Telefonanschluss im Router nutzen.
Information: TP-Link, Archer VR900v, AVM, Fritzbox 7490, Preise: jeweils unter 200 Euro
Facebook
RSS