Betrachten Sie Ihre Urlaubsbilder nicht auf demSmartphone, sondern direkt am Fernseher. Mit Hilfe von Miracast ist das ganz einfach möglich.
Fast alle Fotos werden heute mit demSmartphone „geschossen“. Wer die Aufnahmen gemeinsam mit der Familie oder Freunden am Fernseher genießen möchte, hat es Dank Miracast besonders leicht.
Miracast spiegelt Bildschirminhalte
Der drahtlose Standard Miracast überträgt Multimediainhalte wie Bilder und sogar Videos bis zur FullHD-Auflösung vom Smartphone auf einen Fernseher. Dabei wird die Anzeige des Smartphones (oder Tablets) 1:1 am Fernseher gespiegelt. Ein am kleinen Display des Smartphones geöffnetes Foto oder Video erscheint dann als vergrößertes Spiegelbild auf dem TV-Bildschirm im Wohnzimmer. Unterschiedliche Auflösungen zwischen Smartphone und Fernseher stellen nicht das Problem dar, denn inzwischen verfügen selbst günstige Smartphones über hoch auflösende Touchscreens.
Miracast im Fernseher
Die Grundlage für die drahtlose Bildschirmübertragug bildet eine direkte (oder indirekte) WLAN-Verbindung zwischen dem Smartphone als Abspielgerät und dem Fernseher als Wiedergabegerät. Beide Geräte müssen hierzu den Miracast-Standard unterstützen, wobei die meisten aktuellen Smart-TVs den Standard bereits an Bord haben. Achten Sie in den Einstellungen Ihres Fernsehers darauf, ob Sie die Miracast-Funktion zusätzlich aktivieren oder dessen WLAN-Adapter einschalten müssen.
Eine Datenbank mit allen Miracast-fähigen Fernsehern bietet die WiFi-Alliance unter diesem Link. Setzen Sie im Menü links unter „Featured Capabilities“ einen Haken vor die Option „Miracast“. Im Eingabefeld unter „Brand“ tragen Sie die Marke Ihres Fernsehers ein und unter „Keyword Search“ gegebenenfalls die Modellbezeichnung.
Miracast im Smartphone
Googles Smartphone-Betriebssystem Android unterstützt Miracast seit Version 4.2 (Jelly Bean). Allerdings muss auch die im Smartphone integrierte WLAN-Hardware den Standard unterstützen, was bei vielen Jelly-Bean-Smartphones noch nicht der Fall war. Die Suche in der WiFi-Alliance-Datenbank nach einem bestimmten Smartphones ist jedoch kompliziert, da hier nach den im Smartphone verbauten WLAN-Chipsätzen gesucht werden muss.

Bei den meisten aktuellen Android-Smartphones lässt sich Miracast in den Display-Einstellungen mit der Option „Übertragen“ aufrufen.
Um schnell festzustellen, ob Ihr Smartphone Miracast unterstützt, gehen Sie in dessen „Einstellungen“. Suchen Sie im Menü „Display“ nach der Option „Übertragen“ oder „Bildschirmübertragung“ und wählen Sie sie aus. Falls ein Miracast-Empfänger in Reichweite ist, wird dieser am Smartphone-Display angezeigt. Wählen Sie den Empfänger aus und stellen Sie die Verbindung her. Nun wird Ihr am Smartphone angezeigter Bildschirminhalt inklusive Fotos direkt auf den Fernseher gespiegelt.
Miracast am älteren Fernseher nutzen
Wer einen älteren Fernseher ohne Miracast besitzt, kann auf einen TV-Adapter wie den Push2TV 3000 von Netgear oder auf einen Player wie den WD TV Live von Western Digital zurückgreifen. Diese Geräte nehmen den Bildschirminhalt eines Smartphones über Miracast entgegen und reichen ihn per HDMI-Kabel an den angeschlossenen Fernseher weiter.

Der Miracast-fähige Player WD TV Live von Western Digital spiegelt Inhalte vom Smartphone auf den Fernseher. (Quelle: Western Digital)
Startbild: LG
Facebook
RSS